Schön, dass Du uns hier besuchst!

 

Das Team von Camperkultur

 

Denn da wo wir normalerweise anzutreffen sind – in Hamburg, in unserem „Townhouse“, mit zwei Jobs die jeden Tag auf uns warten – dort triffst Du uns gerade nicht an. Wir machen Elternzeit. Nur wenige Tage unserer zweimonatigen Auszeit haben wir zu Hause verbracht, denn seit geraumer Zeit haben wir ein zweites Zuhause vor der Tür stehen. Dies sollte endlich einmal eine lange Ausfahrt haben, dazu ist es ja schließlich da.

 

Der Camper von Camperkultur.de

 

Unser zweites Zuhause ist ein zum Wohnmobil umgebauter Mercedes Sprinter, Baujahr 2003. In den letzten knapp 2 Jahren haben wir ihn fast bis ins letzte Detail für unsere Bedürfnisse „durchoptimiert“ und damit für alle Herausforderungen gerüstet. Hoffen wir zumindest. Gut, ein bisschen Strom will er zwischendurch mal verspeisen, aber das ist auch schon fast alles. Er sollte also mit uns auf große Tour gehen.

Wir, das sind Britta & Björn und der kleine Mann, bei seiner Abreise gerade 9 Monate alt und auf seiner ersten großen Abenteuer-Tour. Wir sind Nordlichter, nicht nur vom Namen her, lieben den Wassersport, die Sonne und unseren Bulli, den Sprinter, den wir hier im Blog auch oft als unseren „Dicken“ bezeichnen.

Die Entscheidung, welche Route er denn mit uns einschlägt, hat etwas Zeit und Gehirnschmalz gekostet. Wo waren wir beide denn noch nicht? Wie weit wollen wir mit unserem kleinen 9 Monate alten Mann fahren? Brauchen wir eigentlich einen Campingplatz mit einem Baby? Wo scheint die Sonne genug im September/Oktober? Wo gibt es Wind und Wellen, damit wir auch beide Hobbies Wellenreiten und Kitesurfen unter einen Hut bringen? Nicht so einfach, wie Ihr Euch vorstellen könnt.

Wir haben uns am Ende für eine gute Kombi entschieden: das etwas rauhe, für sein unbeständiges Wetter bekannte Südengland, und das für seine tollen Surfspots, chilligen Klippen-Freisteh-Bulli-Plätze und einzigartige Küstenlandschaft bekannte Nordspanien. Vielleicht schaffen wir es sogar rüber bis nach Galizien. Und von Land A nach Land B haben wir die Fähren gewählt, Dünkirchen – Dover und Plymouth – Santander. Wir haben nicht viel geplant, die einzige feste Buchung vor der Abreise war die Fähre von England nach Spanien, da sie immer recht ausgebucht ist. Also am Ende für uns wirklich ein Trip ins Blaue…wie aufregend!

Wie wir zu diesem Blog kamen

Nun aber nochmal einen Schritt zurück: Warum lest Ihr heute diesen Blog?

Camperkultur.de zeigt das Campen von heute, mit Leuten aus den Mid-30/40ern. Wir sind weit weg von der verstaubten Welt des 90er Jahre-Campings mit Gartenzwergen, orange-braunen Sitzbezügen und Wohnwagen auf eingezäunten Campingplatz-Parzellen.

Unser Blog soll Euch inspirieren mit Reiseberichten, Geschichten und tollen Produkten, die wir nach vielen Tests für uns liebgewonnen haben und die auch Ihr vielleicht für Euch entdecken könnt, ohne stundenlange Recherchen in Online-Shops. Wir finden, das Leben findet draußen statt und wir freuen uns, wenn Ihr ein Teil davon sein möchtet und uns auf unserem Weg begleitet. Wir freuen uns über Eure Kommentare und hoffen dass Ihr für euch ein beim lesen ein Lächeln und vielleicht sogar ein wenig Inspiration mitnehmt!